Willkommen auf meiner Website!
Hier kann man sich nun über meine Instrumente informieren und ich hoffe, dass sich diese Möglichkeit als Erleichterung bei der Zusammenstellung der eigenen Trommel herausstellt.
Hier auf der Startseite werde ich immer wieder über Neuigkeiten und Aktuelles informieren. Bitte einfach runterscrollen, so habt Ihr einen Überblick über die eingestellten Artikel.
Unter Bilder gibt es Beispiele von mir gebauter Instrumente und Fotos von Euch in Aktion.Wenn Ihr eine Trommel von mir spielt -
ich würde mich über ein Foto von Euch freuen!
Bei den Sonderangeboten findet ihr, falls verfügbar, fertige Instrumente im Direkt-Verkauf, falls sie Mängel haben weise ich ausführlich darauf hin und dann gibt es Preisnachlass.
Nun kann man hier auch Instrumente ausleihen, um Wartezeiten zu überbrücken oder sie einfach mal auszuprobieren! |
|
|
||||
Impressum (Angaben gemäß § 5 TMG):
.
. USt-IDNr.: DE171744224
|
Kontakt: Stefan Pietschmann
. An der Brutsche 5 - 04720 Mochau - Germany
Telefon: 0049 170 - 20 28 555 /
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
Scrolle zu deiner Sprache! Deutsch hier, gehe nach rechts für Englisch>>> |
Mitte: Bilder/Pictures |
Scroll to your language! English here, go left for German<<< | ||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
NEUIGKEITEN! | NEWS: | |||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
04.05.2016 NEU: Glasfiber-Ruten je 10,00 Eur Ich habe ein begrenztes Kontingent an Glasfiber-Ruten bekommen. Es ist DDR-Ware, sie sind für Angelruten hergestellt worden. Sehr haltbar und flexibel. Konisch zulaufend, etwa von 5,0 mm auf 2,5 mm. Sie sind ziemlich lang (über 70 cm) und können an einem Ende auf Wunschlänge gekürzt werden, wobei man entscheiden kann ob man das dünne oder das dickere Ende z.B. mit einer Eisensäge abtrennt. Das Ende sollte etwas verschliffen werden (vorsicht, Glasfasersplitter!) Nur wenige Exemplare vorhanden, wenn weg dann weg... |
|
05/04/2016 NEW: Glass Fibre Rods per 10,00 Eur I've got a limited number of glass fiber rods. It's GDR goods, they have been prepared for fishing rods. Very durable and flexible. Tapered from about 5.0 mm to 2.5 mm. They are quite long (about 70 cm) and can be cut at one end to the desired length, which you can decide whether you want thin or thicker end. Sawing off with a hacksaw. The end should be slightly sanded (careful, fiberglass splinters!) Few units available - if away then gone ... |
||||
******************************************************************* NEU: Landsknechttrommel-Details Bei den Lansknechttrommeln habe ich jetzt breitere Spannringe eingebaut, damit sie der üblichen historischen Optik besser entsprechen. Trotzdem ist bei meinem System ein sehr geringer Fellrand-Überstand der Ringe weiterhin gegeben, so das es sich bequemer spielen läßt als bei Ringen mit sehr hohem Überstand. Weiterhin wende ich gern das überlappende Spannsystem an, dadurch erhöht sich der Öffnungs-Winkel der Spannseile und das führt dazu, das man mehr Laschen einsetzen kann und eine höhere Spannkraft pro Lasche zur Verfügung hat!
|
************************************************************
|
******************************************************************** 04.05.2016: |
||||
******************************************************************* | ************************************************************ | ******************************************************************* | ||||
28.01.2016 NEU: Youtube-Film zum Nachspannen
Für viele meiner Kunden ist es zu weit, mich in der Werkstatt zu besuchen. Zum Glück kann man die meisten Trommeln auch einfach und günstig mit der Post versenden, zum Beispiel zum kostenlosen Nachspann-Service. Viele wollen es aber selbst versuchen, was ich sehr begrüße, denn die Pflege gehört ja dazu, wenn man sein Instrument richtig beherrschen möchte. Deshalb wurde wiederholt der Wunsch nach einem Film zum Thema gestellt, da ich es schlecht am Telefon erklären kann... Wenn Ihr in der Mitte klickt, gelangt ihr zu diesem ersten Ergebnis (wer helfende Kritik äußern möchte, kann auf diese Weise dazu beitragen, daß ich irgendwann mal ein besseres Tutorial hinbekomme...). |
Klickt auf das Bild, um zu YOUTUBE zu gelangen.
Das Video findet ihr auch in meiner Abteilung "DETAILS".
|
28.01.2016 |
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
23.06.2015 NEU: "3D"-Korpus-Ornamentder Prototyp ist fertig - Ornamentleisten auf dem Korpus dieser 24" Davoul
ermöglichen ein individuelles und ungewöhnliches Erscheinungsbild.
Natürlich wird die Trommel durch diese spezielle Bauart etwas mehr Gewicht bekommen...
Aber die Wirkung ist wirklich ungewöhnlich.
|
|
06/23/2015
|
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
26.05.2015 TROMMELMANUFACTUR LIVE: Ich freue mich darauf, in diesem Jahr beim FESTIVAL MEDIAVAL in Selb
vom 11. - 13. September mit einem eigenen Stand vertreten zu sein.
Wer also einige meiner Trommeln oder Alphörner mal anfassen und ausprobieren möchte oder mit mir ins Gespräch kommen will, kann mich gerne zu dieser Gelegenheit dort besuchen!
Wenn es genügend Interessenten gibt, werde ich auch einen Grundkurs -Workshop im Alphorn-Blasen anbieten!
NACHTRAG 28.01.2016: Hier einige Eindrücke vom FESTIVAL MEDIAVAL TrommelManufactur - bei Tag und Nacht die richtige Adresse auf dem Festivalgelände! Und nochmal vielen Dank an Blacky, der mir sein Zelt so unkompliziert zur Verfügung stellte! |
![]() |
26.05.2015 TROMMELMANUFACTUR LIVE:
SUPPLEMENT 01/28/2016: Here are some impressions from the FESTIVAL MEDIAVAL.
|
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
26.05.2015 PREISANPASSUNG:
|
26.05.2015 The Post (DHL) has also introduced a new section in the package Porto.
Old Price : 6,99 / new Price now: 8,49 EUR - 1,50 EUR more.
(This is for packets 5-10 kg within germany, that's the weight of most of my products. Packages in foreign countries are calculated for each specific occasion now).
|
|||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
03.09.2014 NEU: Alphorn-Serpent Heute stelle ich eine Sonderanfertigung für meinen Kollegen Stefan Weyh vor. Dieser arbeitet seit einiger Zeit an einem Soloprogramm für Harfe und Alphorn.
Um das Equipment kompakter zu haben - es ist wenig Platz bei Konzerten in kleineren Kirchen, und so sind die Töne von Harfe und Alphorn mehr beieinander - entstand der Wunsch nach einem Alphorn mit dem typischen voluminösen Klang
und der traditionellen Tonhöhe F, welches aber kompakter gebaut sein sollte.
Das Ergebnis präsentiere ich hier. Material:
Birke und Kirsche, Stimmzug aus Messing verstellbar in Länge und Position.
Sobald verfügbar, werde ich auch mal ein Video in Aktion einstellen. |
|
03/09/2014
NEW: Alphorn-Serpent Today I introduce a custom-made for my colleague Stefan Weyh. For some time he is working on a solo program for harp and Alphorn. To have the equipment more compact - there is little space for concerts in smaller churches, and so are the sounds of harp and Alphorn more together - the wish arose for an alphorn with the typical rich sound and traditional pitch F, which should be made more compact. The results I present here. material: Birch and cherry wood, brass tuning slide adjustable in length and position. When available, I will sometimes set a video in action. |
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
|
CiocarliaDrum 01 CiocarliaDrum 02 |
|
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
23.01.2014: NEU: MultiStixx Ich habe ein neues Material für Bass-Schlegel ausprobiert.
Das Multiplex-Holz für diese Sticks besteht - je nach Stärke -
aus ca. 32 dünnen Lagen Hartholz.
In der Benutzung gibt es keinen Unterschied zu den traditionellen
Massivholz-Schlegeln, nur die Drechseleisen werden schneller stumpf...
Ach ja - und sie sehen cool aus!
Ihr habt ab jetzt also die Wahl zwischen klassischem Massivholz
(meist Buche oder Ahorn) und diesem Material.
|
|
23.01.2014: NEW: MultiStixx For the user, there is no difference with the traditional Solid wood mallets,
only the Woodturning dull more quickly ...
Oh yes - and they look cool!
|
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
31.01.2014: Hi Hat System für Davoul: Der Prototyp ist fertig geworden. Die erste HiHat-Davoul hat 18" Felldurchmesser und 10" Becken. Die Mechanik ist innen fest installiert. Der hohle Beckenhalter und der Führungsstab für das obere Becken sind leicht ausschraubbar, für den Transport oder wenn man "oben ohne" spielen möchte. Die Trommel ist mit den Schnellspann-Ösen bestückt, so das man trotz Seilspannung im Ernstfall schnell an das Innere der Trommel kommt, ohne erst das Seil aus den Ringen fädeln zu müssen. Ein robustes Drahtseil mit Schlaufe an der Unterseite ermöglicht es, einen individuellen Gurt oder ähnliches einzuhängen, der die Verbindung zum Fuß darstellt. Der optionale MagneticDropClutch, der das obere Becken hält, ermöglicht weitere Effekte. Mit einem Schlag kann das obere Becken entkoppelt werden, so kann während des Spiels auf verschiedene Beckensounds "umgeschaltet" werden (einen kleinen Film, der das demonstriert, kann ich auf Anfrage zusenden - ich bin noch nicht sehr virtuos mit diesem System, aber die Funktionen sind darauf gut zu erkennen). Natürlich kann auch ein kleiner normaler Clutch benutzt werden, um das obere Becken mit der Stange zu verbinden. Kontaktiert mich bitte bei Interesse an dem System. |
|
31.01.2014 :
Hi Hat System for Davoul : The prototype is finished. The first hi-hat Davoul has 18" skin diameter and 10" cymbal. The mechanism is permanently installed inside . The hollow cymbal holder and the guide rod for the upper cymbal are easily unscrewed for transport or if you want to play "topless". The drum is equipped with the quick release lugs , so that one despite cable tension quickly comes to the interior of the drum in an emergency without having to thread until the rope out of the rings. A robust wire with a loop at the bottom makes it possible to mount an individual belt or the like , which represents the connection to the foot. The optional MagneticDropClutch holding the upper cymbal, enables other effects. At a stroke, the upper cymbal can be decoupled , then during the game on different cymbal sounds are " switched " (a short film that demonstrates this, I can send you on request - I'm still not very skilful use of this system, but the functions can still be identified well).
Of course, a smaller normal clutch can be used to connect the upper cymbal to the rod. Please contact me if interested in the system. |
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
11.06.2013: Der Prototyp eines neuen Spannsystems ist zusammengebaut und kann jetzt erprobt werden. Um ein besonderes Jazz-Schlagzeugset zu bauen, habe ich mir Gedanken zur Schraubspannung gemacht. Herausgekommen sind die neuen Leder-Böckchen. Die Optik dieses Spannsystems lässt auch einen Einsatz auf den Märkten zu, entweder an Trommelgestellen oder auch an getragenen Instrumenten.
|
|
June 11.2013:
|
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
10.04.2013: Ich habe ein neues Material für die Kessel erprobt. Das Pinienholz ergibt nach einer gefühlvollen Feuer-Behandlung eine sehr eindrucksvolle Maserung, die wesentlich lebhafter erscheint als die bisher angewendeten Buchen- und Birkenhölzer. Auf dem Bild ist links die Naturvariante dargestellt, rechts sieht man, wie das Material in Kombination mit farbigen Beizen wirkt. Auch andere Farbgestaltungen sind möglich, bitte anfragen! |
|
April 10, 2013: I have tried a new material for the corpus. The pine wood is after a careful fire-treatment a very impressive grain, which appears much more lively than the previously used beech and birch woods. On the left picture, the natural variation is shown, on the right you can see how the material is used in combination with colored stains. Other color designs are available, please inquire! |
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
10.04.2013: Ab sofort sind Lederlaschen für Landsknechttrommeln in unterschiedlichen Farben verfügbar. Haltbares Walkleder wird von Hand in der Wunschfarbe dauerhaft ökologisch eingefärbt. Auf dem Foto ist die Farbpalette dargestellt. |
|
April 10, 2013: From now on leather tabs for field drums available in different colors. Durable Walkleather is inked by hand in the desired color permanently ecologically. In the photo, the color palette is shown. |
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
28.01.2013: Ich habe ab sofort mein Sortiment um die Größe 24" erweitert.
Das ist ein Felldurchmesser von 60 cm.
Damit habe ich nun die Komplette Serie von 14", 16", 18", 20", 22" und 24" im Angebot, darüber hinaus noch 28" und 36". |
|
January 28,.2013: I have now expanded my range to size 24". which is a skin diameter of 60 cm
|
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
28.06.2012:
Die erste Rückentrommel (für Ein-Mann-Bands) ist fertig!
Sie hat für jeden Fuß einen Klang - ein Bass-Schlag rechts, ein Schellenklang links. Die Hardware ist praktisch im Kessel verstaut, so kann man das Ganze einfach transportieren, und trotzdem gut warten, denn die Trommel hat nur ein Fell. Optisch habe ich eine solide, schlichte Grundform mit Schiebelaschen gewählt.
Die Grundoptik und die verfügbaren Klangeffekte können nun variiert werden, so dass individuelle Wünsche berücksichtigt werden und immer ganz eigene Trommeln entstehen können!
31.01.2014:
Diese Trommel kann nun auch mit einem oben sitzenden HiHat-System versehen werden!
|
|
28.06.2012:
The first back-side- drum (for One-Man-Bands) is finished!
She has a sound for each foot - a bass beat right, a cymbal crash on the left. The hardware is conveniently stored in the body, so you can transport it simple, and configure them well, because the drum has only one skin. Visually, I chose a solid, simple shape with leather lugs.
The basic look and the sound effects may be varied, so that individual needs are taken into account and always develop their own drums can! 31.01.2014:
This drum, I can now also produced with a top fitting hi-hat system!
|
||||
|
||||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
08.05.2012: Nun habe ich endlich auf mehrfachen Wunsch auch kleinere Landsknechttrommeln
im Angebot.
Ab sofort habe ich meine Produktpalette um die Trommelgröße 14" erweitert,
so das ich nun auchMini-Davouls, Schnarrtrommeln oder ähnliches in diesem
Durchmesser anfertigen kann.
Hier ein erstes Foto von der ersten 14"-Trommel im Vergleich zu einer 16"-Trommel,
beide etwa 43 cm hoch.
|
|
05/08/2012:
Now I finally have small field drums on offer. As of now I have extended my range to the drum size 14 ", so I now can make mini-Davouls or snare drums in this diameter. Here a first photo of the first 14 "drum in comparison to a 16" drum, both about 43 cm high.
|
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
09.03.2012:
Für die DonarTrommel sind jetzt 3 verschiedene Schrauben-Farben lieferbar.
-vernickelt für schönen Silberglanz
-gelb eloxiert, damit ich wenigstens einigermaßen ein Gold anbieten kann
-schwarz eloxiert für ganz dunkle Trommeln
Die Schrauben haben einen schön flachen Kopf, der beim spielen nicht stört,
gut aussieht und einen Imbus Größe 4 hat.
|
|
09/03/2012:
For now DonarDrum 3 different screw colors are available. -nickel-silver for beautiful luster -yellow-anodized, so I can offer some "gold" -dark-black anodized for drums The screws have a nice flat head, which does not interfere with play, looks good and has a hexagonal size 4.
|
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
28.02.2012:
Ich werde ab 01. Mai 2012 meine Grundpreise für Davouls um 10% erhöhen.
Einerseits steigen die Kosten für das Ausgangsmaterial und die Logistik ständig an,
andererseits bin ich ja ständig bemüht, meine Trommeln zu verbessern.
So verändere ich immer mal Kleinigkeiten, in der Summe führt das aber dazu,
das es länger dauert, eine solche verbesserte hochwertigere Trommel herzustellen -
was sich auf den Preis auswirken muß, der seit längerem gleich geblieben ist...
Einige Beispiele:
Früher habe ich die Schlaufen zum Einhängen der Gurte und beim Spannseil-Anfang immer einfach zusammengeknotet. Das sah nicht so schön aus, ging aber schnell.
Ich habe trotz Suche keine geeigneten Klemmschellen o.ä. gefunden, mit denen ich
die Schlaufen eleganter, aber ebenfalls schnell verschliessen könnte (es darf ja auch nicht klappern oder kratzen). Deshalb nähe ich jetzt jede Schlaufe von Hand zusammen, weil das die beste Lösung ist. Das dauert natürlich länger.
Die Felle haben einen hellen Alu-Ring, der eigentlich gut von meinen überlappenden
Holzringen verdeckt wird. Nur bei seitlichem Einblick kann man diesen Ring noch sehen.
Bei dunklen Trommeln fällt das aber doch noch auf, deswegen färbe ich die
Alu-Ringe der Felle bei dunkleren Trommeln nun standartmäßig schwarz ein.
Auch bei der Oberflächenbehandlung habe ich mich weiter entwickelt.
Egal, ob gebeizte oder gebrannte Oberflächen, heute sind meine Trommeln haltbarer und sehen wesentlich besser aus als noch vor einer Weile. Ich möchte nicht auf Kosten der Qualität an Zeit sparen.
Die Knebel haben eine Kerbe auf der Rückseite, welche ein Verrutschen in der
Metallöse reduziert.
Ausserdem ist am unteren Ende ein Leder aufgeklebt, damit sie weder kratzen
noch klappern können.
Bestellungen die vor dem 01. Mai 2012 abgegeben werden, sind noch zu den jetzigen Konditionen erhältlich, auch wenn die Fertigstellung erst nach dem
01. Mai 2012 erfolgt!
|
28/02/2012:
I will be from 01 May 2012 my basic prices for Davouls to 10%. On the one hand, the costs are rising steadily for the raw material and logistics, other hand, I'm constantly trying to improve my drumming.
I always wanted alters little things, in the sum leads to it takes longer to produce such an improved higher-quality drum - which must affect the price that has
remained the same since a long time ...
Some examples: -I used the loops to hang the belt knotted together more easily. It did not look as nice, but went quickly. I have similar search despite no suitable clamps found, with whom
I the loops would seal elegant, but also fast (yes, it may also not scrape or rattle).
So now I sew together by hand each loop, because this is the best solution.
The process will take longer.
-The skins have a light aluminum ring that is actually good overlapping of my wooden rings is obscured. Just look at the side you can see this ring yet. For dark drums falling
but still on, so I dye the Aluminum rings of darker skins in drums now by default black one.
-Even with the surface treatment, I've developed. Whether stained or burned surfaces, today my drums more durable and look a lot better than it was a while ago.
I do not want save time at the expense of quality.
-The knobs have a notch on the back, which reduces slipping in the D-ring. In addition, stuck at the bottom of a leather, so they can scratch nor rattle.
Orders placed before 01 May be delivered in 2012 are still available at the present conditions,
even if the completion of 01 only after the May 2012 is! |
|||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
28.02.2012:
Es ist möglich, die Trommel oder Teile von ihr zu vergolden. Dabei wird ein
Blattgold-Ersatzauf Aluminium-Basis in traditioneller Technik mittels
Anlegemilch auf das vorbereitete Holz aufgebracht.
So können die Teile komplett oder auch nur teilweise definiert vergoldet werden.
Verschiedene Gold-Nuancen stehen zur Verfügung!
In Kombination mit gebranntem Holz ergibt das eine sehr edle Optik, und in Kontrast
mit verschiedenen Farben ergeben sich ganz unterschiedliche Effekte.
|
|
28/02/2012:
It is possible to gild the drum or parts of it. Here is a piece of gold-replacement applied to aluminum-based technology in traditional means of gilding on the prepared timber.
Thus, the parts can be completely or only partially defined to be gilded. Various shades of gold are available! In combination with burnt wood makes this a very noble appearance, and in contrast with different colors, resulting in a completely different effects. |
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
21.02.2012:
Manchmal brauchen auch einfache Verbesserungen eine ganze Weile,
bis sie sich durchsetzen...
Ab sofort werde ich bei dunklen Trommeln bzw. dunklen Spannringen auch den
Alu-Ring der Trommelfelle standartmässig schwärzen.
Der Alu-Ring wird ja vom Spannring überdeckt, doch bei seitlichem Einblick ist er
immer noch etwas zu sehen.
Bei dunklen Trommeln störte mich dieser Aluring immer, durch das schwärzen
sehen die Trommeln nun auf einfache Art noch besser aus!
|
|
02/21/2012:
Sometimes even simple improvements for a while until they succeed ... From now on I will blacken on dark or dark drum clamping rings and the aluminum ring on the eardrums standart moderate.
The aluminum ring is indeed covered by the clamping ring, but in lateral view it is still something to see.
In this dark drums Aluring always bothered me. By blackening, the drums will now see an easy way out even better! |
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
12.08.2011: Heute stelle ich die neu entwickelte DonarTrommel vor:
Entstanden ist diese 20"-Davoul in Zusammenarbeit mit und für Donar von Avignon,
den Trommler von CultusFerrox.
Absolut reduziertes Design: Keine Seile, keine Böckchen. Schraubmechanik
zum Spannen der Felle versteckt innen liegend - damit kann man das Bassfell
unabhängig vom hohen Fell spannen, um noch mehr Sounddifferenzierung zu
erreichen.
Oberfläche gebrannt, gebürstet und versiegelt. Durch das Brennen entsteht eine
fühl- und sichtbar strukturierte Holzfläche, die natürlicher wirkt als eine geschliffene
und lackierte Fläche.
Diese Technik eignet sich aber nur bei dunkelbraunen bis schwarzen oder
deckend farbig behandelten Trommeln. Ausserdem wird noch eine leichte
Gewichtsreduktion erreicht.
Gewicht nur 4,55 kg. Damit ist diese Trommel trotz der Schraubmechanik nicht
schwererals meine leichten seilgespannten Davouls.
|
|
08/12/2011:
Today I will introduce the newly developed DonarTrommel: The result is this 20 " in cooperation with Donar of Avignon, the drummer from CultusFerrox. Absolute minimalist design: No ropes, no kid. For clamping screw mechanic the skins hidden inside -
so you can coat the bass regardless of the high coat
to stretch to reach even more sound differentiation. Burned surface, brushed and sealed. Produced by burning a tangible and visible textured wood surface, which naturally acts as a polished and
lacquered surface.
This technique is useful only in dark brown to black opaque or colored treated drums. In addition, does not achieve a slight weight reduction. Weighs only 4.55 kg. Thus, this drum is not heavier than my lightweight rope taut Davouls.
|
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
11.08.2011: Endlich sind die Prototypen der großen BASS-TROMMEL fertig geworden! Daten: Durchmesser 36 Zoll, Tiefe 22 Zoll.
Schnellspann-System mit Knebeln und geschlitzten Ösen, so daß das Fell
schnell gewechselt werden kann.
Spannringe aus Holz, wenig überstehend.
Bassfell von LEFIMA mit Dämpfungsring innen am Rand und Dot in der Mitte,
schön bassig. Resofell nach Wunsch Fiberskin oder Renaissance von REMO,
auch mit Motiv oder Schriftzug möglich.
Aufhängung in Trommel-Gestell durch 4 Metallösen, die am Korpus links
und rechts angebracht sind.
Aufhängung auf Wunsch auch anders möglich, falls schon ein Gestell vorhanden ist.
Farbwahl von Korpus, Ringen und Seil nach Euren Wünschen.
|
|
11/08/2011: Finally, the prototypes of the great BASS DRUM are finished!
Specifications: Diameter 36 in., depth 22 inches.
Quick-release system with gags and slotted eyelets, so that the skin can be
changed quickly.
Clamping rings made of wood, slightly protruding. Bass skin of LEFIMA with damping ring inside the edge and dot in the middle, nice bassy.
Reso skin desired Fiberskin of REMO Renaissance or, also possible with logo or motif.
Suspension in drum frame by 4 metal eyelets which are mounted on the body left and right.
Suspension at the request be otherwise, if a frame is already available. Choice of body color, rings and rope to your wishes. |
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
07.06.2011: Über den Winter habe ich mich mit der Entwicklung von quadratischen Alphörnern
beschäftigt. Dazu wird es in Zukunft eine eigene Internetseite geben:
www.alphorn-alpquadrat.de
Vorerst kann man sich direkt bei mir darüber informieren und auch Probe spielen!
Auf unseren SCHARLATAN-Auftritten kommt schon ein solches Alphorn zum Einsatz.
Die action-Bilder sind in Kaunas/Littauen entstanden, wo wir zum Hanse-Tag
aufgespielt haben
(bei youtube gibt es unter "Hanza Kaunas" einige interessante Impressionen).
Der Prototyp ist in F gestimmt, ich werde aber auch tiefere Alphörner herstellen,
weil das mit meiner Technologie kein Problem darstellt.
|
|
06/07/2011:
Over the winter I have been involved with the development of square alphorn. These will be available in the future its own website:
www.alphorn-alpquadrat.de For now you can get at me informed about it and also test the instrument! On our performances with SCHARLATAN, this alphorn is used. The action images were created in Kaunas / Lithuania, where we have been playing the Hanseatic Day
(on youtube are under "Hanza Kaunas" some interesting impressions). The prototype is tuned to F, I will also produce lower alpine horns, because the technology is not a problem with my. |
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
24.08.2010: In Erprobung befindet sich ein neues Spannsystem:
die Möglichkeit, beide Felle unabhängig voneinander zu spannen, ermöglicht einen
größeren Gegensatz zwischen tiefem Bass und der hohen Seite und genaueres
Tuning. In meiner Werkstatt kann man nun diese spezielle Variante begutachten
und ausprobieren!
|
|
24.08.2010:
In testing, there is a new clamping system: the ability to span both heads independently of each other allows a greater contrast between low bass and the high side and more accurate tuning. In
my workshop, you can now this particular variant to try and evaluate!
|
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
18.08.2010: Auf Grund erhöhter Preise der Zulieferer muß ich die Preise für meine
Gurtsysteme aus Leder etwas anheben. Dafür biete ich nun auch 2 preiswertere
Varianten an:
Die natürliche Version aus Jutegurtband, bestückt mit den bewährten
hochwertigen Karabinern, längenverstellbar durch Verschieben -
erhältlich als Einzelgurt oder Doppelgurtsystem.
Die stabile, aber für historische Belange nicht unbedingt einsetzbare Variante aus
Polyestergurtband, ebenfalls mit guten Karabinern und längenverstellbar.
Über Preise und Details informiert Euch in der Rubrik Gurte.
|
|
18.08.2010:
Due to increased prices of the suppliers I have to raise prices for my
leather belt systems. For that I am now also two less expensive options:
The natural version of jute webbing, fitted with the proven high-grade carbines adjustable in length by moving - available as a single strap or double strap system.
The stable, but for historical purposes, not necessarily applicable version of polyester webbing, also with good carbines and adjustable in length.
About prices and details you informed in the section "belts". |
|
|||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
04.12.2009:
Das neue Schnellspann-System ist erprobt!
Das klassische Knebelsystem ist zuverlässig und bewährt, der einzige
"Nachteil" ist, daß beim Wechsel des Trommelfelles ziemlich viel Fädelei anfällt,
da fast das gesamte Seilaus den Löchern gezogen werden muß.
Beim Bau einer Davoul mit eingebautem Mikrofon habe ich die ersten Überlegungen
angestellt, wie man diesen Umstand umgehen kann, ohne auf die traditionelle Optik
und das Feeling des Knebelsystems zu verzichten.
Mit dem neuen Schnellspann-System kann man nun sehr schnell die Trommel öffnen, um die Felle zu wechseln oder z.B. eingebaute Mikrofone zu warten.
Ich werde von nun an dieses Knebelsystem optional anbieten, so das jeder
selbst entscheiden kann, welche Variante ihm mehr zusagt!
|
|
04.12.2009:
The new quick-release system has been tested!
The classic toggle system is reliable and proven, the only "disadvantage" is that the change of the tympanic membrane is a lot of the looming quite as
nearly the entire cable must be pulled out of the holes.
When building a Davoul with built-in microphone I made the first consideration, how to handle this situation without resorting to the traditional look and feel of
the toggle system to dispense. With the new quick-release system can now
quickly open the drum to change the skins or as to maintain built-in microphones.
I will offer an option from now on, this toggle system so that everyone can decide which option suits him more!
|
|
|||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
28.10.2009: Ich habe eine neue Form v on Bass-Schlegeln angefertigt. Buchen-Hartholz, eine einfache, sanft geschwungene Form,
aber dadurch angenehmer Halt in der Hand und ein kräftiger Schlag durch
die größere Masse des Schlegel-Kopfes. Verschiedene Durchmesser und Längen
verfügbar, wenn ihr Eure Trommel selbst abholt könnt Ihr Euch den angenehmsten
Schlegel selbst aussuchen!
Natürlich gibt es weiterhin auch die klassischen Schlegelformen. |
|
28.10.2009:
I've made a new form v on bass mallets.
Beech hardwood, a simple, gently curved shape, But this comfortable to hold in your hand and a strong blow by the greater weight of the beater head. Various diameters and lengths available.
if you pick your own drum you can choose the most comfortable you mallet!
Of course there is still the classic mallet shapes. |
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** | ||||
28.10.2009:
Rahmen für RAHMENTROMMELN stelle ich jetzt auch her.
Das Foto zeigt einen Rahmen Durchmesser 20", also etwa 50cm.
Die Rahmenstärke von 16 mm aus 12 einzelnen Schichten
erlaubt auch die Bespannung mit dickerer Rinderhaut.
Für alle, die sich selbst eine Rahmentrommel bauen wollen!
Andere Stärken oder Durchmesser herstellbar, bitte anfragen!
(Der kleine Kater ist nicht inclusive...)
|
|
28.10.2009:
Framework for FRAME DRUMS I will now also produce.
The photo shows a frame size 20 ", that is about 50 cm. The frame thickness of 16 mm of 12 individual layers of the fabric allows thicker with rawhide.
For those who want to build yourself a frame drum!
Other thickness or diameter may be produced, please ask!
(The little cat is not included ...)
|
||||
******************************************************************** | ************************************************************ | ******************************************************************** |
.